Leben in Fülle
Erschienen am 29. November 2015 in Glaube leben
Was bedeutet das für mich? Lebe ich in Fülle? Ist mein Leben erfüllt? Wer oder was erfüllt mich? Wo kommt es zu einer Überfüllung? Was bedeutet „Fülle“ eigentlich? Zu Beginn des neuen Kirchenjahres – der 1. Advent wird ja auch als „Kirchensilvester“ bezeichnet – stelle ich mir genau diese Fragen und werde in der kommenden Woche jeden Tag einen anderen Aspekt von „Fülle“ betrachten.
Als Germanistin habe ich mir natürlich zunächst einmal das Wort aus sprachwissenschaftlicher Sicht angesehen. „Fülle, die“ ist ein Substantiv und feminin. Es bedeutet große Menge, Zahl, Vielfalt – aber auch volle Intensität, volles Maß sowie Körperfülle. Seinen Ursprung hat „Fülle“ im mittelhochdeutschen Wort „vülle“, woraus sich heute das Wort „voll“ ableitet. Ein Leben in Fülle heißt also „volles“ Leben.
Das Team der Adventsimpulse lädt euch in der kommenden Woche ein, den Satz „Leben in Fülle bedeutet für mich…“ mit Leben zu füllen und uns eure Sätze zukommen zu lassen. Schreibt uns euren Satz an bundesleitung@dpsg.de. Nach Weihnachten wird eine Auswahl eurer Sätze in den Impulsen veröffentlicht.